Im Jahr 2023 begann der österreichische Komponist Peter Ablinger, das von ihm 1999 mitbegründete unabhängige Musikverlagsprojekt ZEITVERTRIEB Wien/Berlin in ein modernes digitales Archiv zu überführen. Das Projekt, das heute auch Komponist:innen wie Klaus Lang (Österreich), Nader Mashayekhi (Iran) und Catherine Lamb (USA) umfasst, hat das Ziel, über 700 Werke in einer zugänglichen und durchsuchbaren Datenbank zu strukturieren und zu katalogisieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Bewahrung der oft übersehenen Werke von Nader Mashayekhi sowie des umfangreichen Œuvres von Peter Ablinger, das aufgrund seiner Krankheit dringend dokumentiert werden muss. ZEITVERTRIEB versteht sich nicht nur als Archiv der Vergangenheit, sondern auch als Plattform für eine inklusivere und zukunftsorientierte Entwicklung im zeitgenössischen Musikverlagswesen. Durch die digitale Transformation sorgt das Projekt dafür, dass bedeutende, aber bislang unterrepräsentierte Komponist:innen weiterhin sichtbar und zugänglich bleiben.
ZEITVERTRIEB ist eine Plattform für kompromisslose künstlerische Auseinandersetzung – ein Raum, der die Grenzen des Musikverlagswesens, der Aufführungspraxis und der Klangwahrnehmung stetig erweitert.