Migration ist weit mehr als ein physischer Ortswechsel – sie ist eine Reise, die Identität, Kultur und Geschichte miteinander verknüpft. Dieses Projekt beleuchtet sowohl die kollektive Erfahrung der Migration von der Türkei nach Berlin als auch die persönliche Geschichte einer Familie, die im 20. Jahrhundert aus Nordmazedonien, Bulgarien und Rumänien in die Türkei vertrieben wurde. Indem das Projekt diese Bewegungen zurückverfolgt, untersucht es die langfristigen Auswirkungen der Migration über Generationen hinweg und die Bedeutung der Rückkehr nach Europa. Es entsteht ein multidisziplinäres Kunstwerk, das Fotografie, Video, Kartografie, Text und Archivmaterial miteinander verbindet. Durch Interviews und die enge Zusammenarbeit mit Migrant:innengemeinschaften in Berlin wird die historische Erzählung mit aktuellen Migrationserfahrungen verwoben. So entsteht eine dynamische Plattform, auf der sich persönliche Erinnerungen und kollektive Geschichten überschneiden.
Ece Eldek ist bildende Künstlerin und Dichterin. Sie lebt in Istanbul und Berlin.